PROFIL

STATEMENT

Ich entwickele Zeichnungen, Assemblagen und Objekte auf der Basis von Texten, Schriftelementen und von durch zeichnerische Aneignung verfremdeten medialen Bildern, eigener Fotografie oder Filmstills. Für den Arbeitsprozess nutze ich die konzeptuelle Zeichnung als direktes Medium, Gesehenes oder Gelesenes zu analysieren, ebenso als Mittel zur Reflexion über gesellschaftlichpolitische Konzepte und Realitäten. Mithilfe von Dekomposition und Collage kombiniere ich Found Footage, digitale Bearbeitung und verschiedene Zeichentechniken. So treffen z.B. Zeitungsbilder auf digitale Aufzeichnungen, deren Bildraum zeichnerisch umgeschrieben wird, Landschaftsfotografien auf Screenshots von Filmen unterschiedlichster Herkunft. Aus dem zeichnerischen Prozess heraus entstehen artifizielle Räume, in denen lakonische Notation und kompositorischer Gestus ineinander greifen. Schriftelemente sind durchaus prägende: häufig bilden sich beim Lesen und Zeichnen Erzählsubstrate mit zahllosen visuellen Querverweisen heraus. Die dabei entstehenden visuellen Systeme aus Textmodulen und zeichnerischen Einsätzen setzen auf eine gleichberechtigte Parallelisierung von Schrift und Zeichen.

CV

Karen Scheper, *1963  in Bremen, lebt in Berlin. Studium der Malerei und Zeichnung an der Hochschule für Künste Bremen (1991-1997) und Art in Context (MA) am Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste, Berlin (1999-2003). Scheper arbeitet vorzugsweise mit dem Medium der Zeichnung und raumgreifender ortsspezifischer Installation.

Seit 2003 freischaffende Ausstellungsdesignerin und Ausstellungsmacherin. 2019 und 2020 Projektleitung und Koordination von Ortstermin – Kunstfestival in Moabit und im Hansaviertel. Seit 2018 Projektleiterin Kulturelle Bildung für die Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten. Von 2013 bis 2016 Konzeption und künstlerische Leitung des Oldenburger Zeichenfestivals ‚ausgezeichnet‘. In der Verschränkung von Kultureller Bildung und Gedenkstättenarbeit gründete sie 2014 die Werkstatt Junge Geschichte – Kunstprojekte gegen das Vergessen und rief 2018 die Initiative „Mein liebes Kind – Paten für die Kinder vom Eichborndamm“ in Kooperation mit dem Museum Reinickendorf ins Leben.

AUSSTELLUNGEN

2025 Aus dem Koffer. Zeichnungen auf Reisen, Kunsthaus Hamburg
2025 Aus dem Koffer, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
2024 Anonyme Zeichner*innen, Kunstamt Kreuzberg, Berlin (GA)
2024 Innerhalb des Umrisses befand sich etwas Dichtes, Schweres, Kunstfestival ORTSTERMIN @Büro Taylan Kurt/Die Grünen (EA)
2024 RE:VISION – 20 Jahre Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord | KunstvereinTiergarten, Berlin (GA, Katalog)
2024 Arbeiten der Spandauer Kunstsammlung, Zentrum für Aktuelle Kunst, Berlin
2023 into the great white open, im Rahmen von ortstermin: GAST/SPIELE, Büro Taylan Kurt (Bündnis 90/Die Grünen), Berlin (EA)
2023 Der Wald wird Chor, Kommunale Galerie Berlin (GA)
2022 Strich um Strich. Zeichnen 2, GalerieETAGE, Museum Reinickendorf Berlin (GA, Katalog)
2022 Picknick am Wegesrand, Gotisches Haus Spandau, Berlin (EA)
2020 Sleep is overrated, Kurt-Kurt Projektraum, Berlin (GA)
2019 TEXT BILD EXZESS, Galerie Nord, Berlin (mit Magali Desbazeille und Hannes Kater)
2017 Kolonie Wedding | Contemporary Art from Berlin, Hyvinkää Taidemuseo, Finnland (GA, Katalog)
2017 Das Leben der Zeit, AUGUST 35, Berlin (EA, Publikation)
2017 Im Gestrüpp, Kommandantenhaus Dilsberg, Neckargemünd (mit Veronika Witte)
2016 Yours Faithfully – 80 für Einen, Galerie Nord, Berlin (Installation und Ausstellungsdisplay)
2014 drop me a line, Künstlerhaus Dortmund (GA)
2012 L’Atelier Discontinue, Reformationsgemeinde Moabit, Berlin (mit Emmanuelle Castellan)
2012 Geschichten zeichnen. Erzählung in der zeitgenössischen Grafik, Museum Folkwang, Essen (GA, Katalog)
2011 The End of the Dream (.. comes too soon), MicaMoca project, Berlin (GA)
Doppelgänger, Literatur und Bildende Kunst, Künstlerforum Bonn (GA)
2011 wurmloch oder der Versuch, Krümmungen gerade zu biegen, Galerie Nord, Berlin
2010 Short & Intense, Kurt-Kurt Projektraum, Berlin
2010 glass crash feeling, Goldrausch Stipendiatinnen, Galerie September & Schaulager Galerie Barbara Thumm, Berlin (GA, Kataloge)
2010 ESCAPE, Ziegert for Art, Berlin (GA)
2010 Balmoral Blend, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (GA, Katalog)
2009 <fully booked>, ehemaliges Hotel Beethoven, Bonn (GA, Katalog)
km500/2, Kunsthalle Mainz (GA, Katalog)
2008 Spastic Dementia Vs.The Automatic Ant, Performance mit Marcelo Aguirre, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
2008 same same but different, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems (GA, Katalog)
2008 REMOVE REALITY, PENG! Raum für Kunst, Mannheim (EA, Katalog)
2006/07 DickSpace – Projektarbeit und Forschung zum Werk von Philip K. Dick
2004 among others, 5, audiovisuelle Experimente, Künstlerhaus Dortmund (Symposion, GA, Kat.) und Performance mit Marcelo Aguirre
2003 THE INNER METAL, Podewil, Zentrum für Aktuelle Kunst, Berlin.
Performance mit Marcelo Aguirre